Felssperrungen
Zum
Schutz der brütenden Vögel werden Kletterer, Wanderer, Mountainbiker, GeoCacher
und sonstige Naturbesucher
aufgefordert, die gesperrten Felsen bzw. Felsengruppen nicht zu
beklettern bzw. deren Umfeld nicht zu betreten.
In
der folgenden
Tabelle finden Sie alle Felsen bzw. Felsgruppen im Klettergebiet
Südpfalz und z.T. angrenzenden Gebieten, die zum Schutz von
felsbrütenden Wanderfalken,
Uhus oder Kolkraben gesperrt sind.
Am Ende der Seite werden ggfs. ebenfalls
behördliche Felssperrungen aufgeführt, die nicht aus
Gründen des Felsbrüterschutzes, sondern z.B. aus
Sicherheitsgründen wg. Steinschlaggefahr o.ä. veranlasst
wurden.
Sperrschilder vor
Ort haben immer Vorrang
vor jeder veröffentlichten
Sperrliste.
Hinweis:
Bei Felsbruten von
Turmfalken
und
Waldkäuzen
werden ggfs. ebenfalls zeitlich und räumlich
beschränkte Sperrungen eines Felsabschnitts durch die
zuständige Naturschutzbehörde veranlasst. Diese
werden dann
durch entsprechende Hinweise auf Schildern vor Ort ausgewiesen,
ohne dass eine Aufnahme in die Sperrliste erfolgt, die i.d.R. nur
Sperrungen ganzer Felsen zum Schutz von Wanderfalken, Uhus und
Kolkraben umfasst.
Zur Zeit sind folgende Felsen/Steinbrüche gesperrt:
(letzte Änderungen s.u.)
|
Name des
Felsens / Felsgruppe |
Ortsnähe |
Sperr-
beginn
|
derzeit keine Sperrung aus Vogelschutzgründen |
|
|
Bemerkungen:
-
letzte Änderungen an der Sperrliste:
01.01.2025 - Burg Spangenberg gesperrt
01.02.2025 - restliche Sperrliste in Kraft
10.03.2025 - Lauterschwaner Rappenfels gesperrt
20.03.2025 - Dimbergpfeiler u. Dingentalturm gesperrt
02.04.2025 - Freischbachwand, Retschel, Spirkelbacher Rauhfels u. Asselstein Nordwestseite freigegeben
02.04.2025 - Wöllmersbergfels gesperrt
03.04.2025 - Durstigfels freigegeben, Lämmerteichfels (Bockturm) gesperrt
09.04.2025 - Bundenthaler Turm freigegeben
10.04.2025 - Buhlsteinpfeiler, Lauterschwaner Rappenfels, Schönauer Pfaffenfels u. Stb. Weidenthal freigegeben
13.04.2025 - Rödelstein freigegeben
30.04.2025 - Buchholzfels, Dingentalturm u. Luger Friedrich freigegeben
07.05.2025 - Bruchweiler Geierstein, Steiner Nadel u. Stb. Lambrecht freigegeben
07.05.2025 - Schönauer Pfaffenfels gesperrt
08.05.2025 - Kapellenfels (Ostseite) gesperrt
09.05.2025 - Hülsenfelsen freigegeben
13.05.2025 - Lämmerfels-Bockturm freigegeben
16.05.2025 - Drei Felsen u. Dimbergpfeiler freigegeben
18.05.2025 - Lattenteichfelsen freigegeben
25.05.2025 - Dürrensteine, Eußerthaler Krappenfels, Haselstein, Kastellfels (Rumbachtal) u. Krähenstein freigegeben
06.06.2025 - Kippkopf Nordmassiv, Pferchfeldfelsen (Massiv), Rabensteine (Falk), Rotzollwand, Schönauer Hirtsfels u. Stephanstürme freigegeben
18.06.2025 - Asselstein u. Burghaldefels freigegeben
01.07.2025 - verbliebene Sperrungen regulär aufgehoben
Sonstige behördliche Felssperrungen aus Sicherheitsgründen u.ä.